Bild
Bild
Bild
Bild

gewollt. begabt. geliebt.

Wir sind überzeugt: Jeder Mensch trägt kostbares Potential in sich. Wertvolles Potential, um unsere Gesellschaft und das Zusammenleben in Freiburg positiv zu gestalten.

Unser Ziel ist es, Integration zu fördern und der strukturellen Benachteiligung und persönlichen Resignation von Menschen mit Fluchthintergrund in Freiburg entgegenzuwirken. Unser Anspruch ist, durch vielfältige, lebensweltorientierte Angebote Hoffnung zu geben und konkrete (Lebens-)Perspektiven zu schaffen.

Mit unseren Angeboten für Kinder, Teenager und Eltern wollen wir die Integrations- und Entwicklungsprozesse des gesamten Familiensystems unterstützen und fördern. Basierend auf unserem christlichen Menschenbild sind wir davon überzeugt, dass jeder Mensch kostbar und wertvoll ist, unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion, Geschlecht und sozioökonomischem Status.

Stadtpiraten Freiburg e.V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII und der außerschulischen Jugendbildung nach § 2 JBiG BW.



Jahresbericht 2021

Hier geht's zu unserem aktuellen Jahresbericht 2021.


Newsletter

Hier geht's zu unserem letzten Newsletter.


News

von Stadtpiraten Freiburg

Es ist Freitagnachmittag und Girlsgruppe. Heute auf dem Programm: Schlittenfahren!
Unten in Freiburg ahnt man noch nichts von den Schneemassen am Schauinsland. Dick eingepackt fahren zwei Autos an Teenagerinnen und Mitarbeiterinnen ins Abenteuer und genießen auf der Fahrt die Aussicht. Oben angekommen verschaffen wir uns erstmal einen Blick über unsere Rennstrecke. Die Sichtverhältnisse - leider nicht optimal. Aber das hält unseren Spaß nicht auf! Holzschlitten und Zipfelbobs werden ausgepackt und es wird um die Wette gefahren. Allein, zu zweit auf dem Schlitten, vorwärts, rückwärts und mit Fahrten, die an Bobsport bei den Olympischen Spielen erinnern, toben wir uns im Schnee aus. Nach einer Stärkung mit Tee und Keksen und einer Schneeballschlacht geht es weiter mit der Abfahrt. Müde und glücklich kommen wir am Ende des Tages in Freiburg an. Der Schnee ist verschwunden, doch der Spaß hallt immer noch nach.

Wenn wir nicht Schlitten fahren gehen, treffen wir uns mit den Teenagermädchen jeden Freitagnachmittag, um Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen. Wir lernen uns beim Basteln, Spielen und Backen näher kennen oder beschäftigen uns mit spannenden Themen wie Freundschaft/Partnerschaft, Mitbestimmung und Rassismus. Wir begegnen gemeinsam schulischen Herausforderungen und stellen uns kulturellen und interreligiösen Bewältigungsstrategien.

Durch die Unterstützung der PSD Bank-Stiftung L(i)ebensWert und @bildungschancen ist es uns möglich unsere Projekte umzusetzen und den Teens zu zeigen, dass sie gewollt, begabt und geliebt sind. DANKE❣️

von Stadtpiraten Freiburg

Du hast Lust Botschafter*in von Stadtpiraten zu sein und in der Öffentlichkeitsarbeit Vollgas zu geben? Du arbeitest gerne sorgfältig und strukturiert? Du bist gerne Teil eines hochmotivierten Teams?

Dann melde Dich bei uns! Ab April 2023 wird unsere Minijob-Stelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Social Media frei.

Wir haben Dein Interesse geweckt?
Wende Dich bei Fragen gerne an Katharina. Wir freuen uns über Deine Bewerbung an info@stadtpiratenfreiburg.de

Die Stellenausschreibung findest du außerdem über den Linktree auf unserer Homepage.

#minijob #stadtpiratenteam #öffentlichkeitsarbeit

von Stadtpiraten Freiburg

„Was machen wir eigentlich am Donnerstag?“ werden wir Mitarbeitende am Anfang jeder Woche gefragt. Das wöchentliche Programm der Teens Boys ist ein fester Bestandteil im Alltag der Teens. Gemeinsam erleben wir gemütliche Abende im Jugendraum, powern uns bei sportlichen Aktivitäten ordentlich aus oder sind in der Umgebung und bei den Wohnorten der Teens unterwegs.
Wir wollen vertrauensvolle Beziehungen aufbauen, diese festigen und den Teens eine Zukunftsperspektive in ihrer Lebenswelt zeigen.
Was beschäftigt die Teens? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Die Teens in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen liegt uns wirklich am Herzen, weshalb wir uns auch sehr darüber freuen, immer mehr neue Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen.

DANKE an die Mitarbeitenden in diesem Programm - gemeinsam sind wir wirkungsvoller❣️

Ein herzliches Dankeschön geht an die Thomas Staebe Stiftung für die Unterstützung, welche uns das wöchentliche Programm überhaupt ermöglicht!

#wochenprogramm #teensBoys #beziehungen

von Stadtpiraten Freiburg

Dein Herz schlägt dafür unsere Bereichsleiter administrativ zu entlasten und zu unterstützen? Du arbeitest gerne sorgfältig und strukturiert? Du bist gerne Teil eines hochmotivierten Teams?

Dann melde Dich bei uns! Ab März 2023 wird unsere Minijob-Stelle im administrativen Bereich frei.

Wir haben Dein Interesse geweckt?
Wende Dich bei Fragen gerne an Raphaela. Wir freuen uns über Deine Bewerbung an info@stadtpiratenfreiburg.de

Die Stellenausschreibung findest du außerdem über den Linktree auf unserer Homepage.

#adminbereich #minijob #stadtpiratenteam

von Stadtpiraten Freiburg

Turnen, Badminton, Handball, Basketball - all das konnten die Teilnehmerinnen des Sportprojekts der Teens Girls ausprobieren. Im Sommer ging es auch ins Freibad zum Schwimmen und Spaß haben. Ein Highlight in diesem Jahr war der Kletterkurs, bei dem die Teens hoch hinaus und neue Fähigkeiten erlernen durften.

Anna, die das Sportprojekt anleitet, sagt: "Mein Wunsch ist es, dass die Mädels Freude an Bewegung bekommen und sehen, dass durch den Sport Gemeinschaft, aber auch ein besseres Körpergefühl entstehen kann. Sie haben hier die Möglichkeit, sich in einem geschlossenen Setting und ohne Scham auszuprobieren."

Vielen Dank an die @dflstiftung und die Jugendstiftung Baden-Württemberg, die uns dieses Projekt ermöglichen.

#sportprojekt #teensGirls #neueslernen

von Stadtpiraten Freiburg

Wir wünschen euch einen gesegneten Start ins neue Jahr, viel Hoffnung und Zuversicht im Herzen und Gottes Segen für ein spannendes und grandioses Jahr 2023❣️
Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit eurer Hilfe durchstarten, denn gemeinsam sind wir wirkungsvoller. Bei unserem Mitarbeitendenwochenende im November 22 durften wir das ebenfalls spüren. Denn es gab...

...Gemeinschaft, leckeres Essen, eine gemütliche Hütte im Schwarzwald und ganz viel Stadtpiraten Spaß und Power. So klang unser Mitarbeitenden Wochenende im Herbst.
Und ich? Zum allerersten Mal dabei und ganz schön aufgeregt!:)
Und wenn ich jetzt an das Wochenende so zurückblicke, dann kommt in mir sofort wieder das starke und beeindruckende Gefühl von Teamgeist auf, welches in unserem Teambuilding-Workshop aufgegriffen wurde. Zu spüren, dass wir alle gemeinsam an einer Sache arbeiten und uns gegenseitig unterstützen, wertschätzen und bereichern fasziniert mich total. Diese Stärke, die wir als Team haben und nach außen tragen dürfen ist einfach legendär! Für genau das durften wir uns in den drei Tagen Zeit nehmen und in Begegnung kommen. Bewusst und ganz außerhalb der Alltagsroutine.
Was ein Geschenk, diesen Teamgeist zu spüren und ihn in unserer Arbeit weiterzuleben!

Genial, wie viele mit Herz dabei sind und in die Kids und Teens investieren. DANKE!
Wir freuen uns, dass Ihr Teil davon seid und sind gespannt, was in diesem Jahr auf uns zukommt! ⚓ Seid dabei und werdet Teil des Stadtpiratenteams!

Eine Geschichte von Cäcilia, Praxissemesterpraktikantin im Kidsbereich.

Von Herzen DANKE an die @postcodelotterie, die das Mitarbeitenden Wochenende erst möglich gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Angelika, die im Rahmen des Vereins f.ü.r. den Teambuilding Workshop mit uns durchgeführt hat.

Fotos von: @novembersound

#mitabarbeit #ehrenamt #gemeinschaft

von Stadtpiraten Freiburg

Die Stadtpiraten-Mitarbeiter-Crew wünscht euch allen
hoffnungsfrohe,
freudenvolle und
gesegnete Weihnachten!
Wir hoffen, dass ihr die Feiertage im kleinen Kreise eurer Liebsten verbringen & genießen könnt!

Wir freuen uns jetzt schon auf euch im neuen Jahr!
#glorytothenewbornking #merrychristmas #esbleibtspannend

von Stadtpiraten Freiburg

Was brauchst du, damit es dir gut geht?
Gaaanz viel Stadtpiraten!
Elmanda*, 9 Jahre

3 Mal 2 Tage, je 40 Kinder und jede Menge Herbstcampaction: Wir begeben uns gemeinsam mit den Kindern auf die Reise zur Insel „Tutmirgut“. Durch ein Theaterstück inspiriert, stellen sich die Kinder in Kleingruppenzeiten die Frage "Was tut mir gut?" und kommen in Austausch miteinander.

Der Weg dorthin erscheint erstmal weit. Aber mit ein paar Hilfestellungen der Mitarbeitenden können die Kinder ganz wunderbare Dinge benennen, die sich auf ihrer persönlichen Insel "Tutmirgut" befinden: Noah*, 9 Jahre, findet heraus, dass ihm Brettspiele total gut helfen, wenn es ihm mal nicht so gut geht. Suleimann*, 10 Jahre, merkt, dass er gut backen kann und daran Freude hat. Mathieu*, 10 Jahre, faltet gerne Origami, weil es ihm guttut. Elmir* hat das Raus-an-die-frische-Luft-gehen für sich entdeckt und Medina*, 8 Jahre, ist sich sicher, dass ihr ein 10-tägiges Stadtpiraten-Camp ganz gut tun würde.

Unsere Praxissemesterpraktikantin Cäcilia berichtet: "Unser Ziel war es, dass jedes Kind entdeckt, was ihm Spaß macht, es erfüllt und ihm damit guttut. Das ist vor allem für Situationen wichtig, in denen die Kinder z.B. Zuhause schlechte Stimmung erleben, es Ärger und Streit gibt oder sie in der Schule mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Genau dann können sie sich bewusst daran erinnern, was ihnen gut tut, was sie gut können und erleben so Selbstwirksamkeit und neue Hoffnung für sich in dieser Situation. So genial!"☺️
Die Kinder für ihre alltäglichen Herausforderungen stark zu machen und ihnen zu zeigen wie wertvoll und begabt sie sind, ist ein Privileg und jeden Invest wert.

Von Herzen DANKE an die Neumayer-Stiftung, die @postcodelotterie, die @directhelp.betterfuture und den LionsClub Freiburg, die das Projekt ermöglicht haben. Vielen Dank an die Freie Christliche Schule Freiburg für die gelungene Zusammenarbeit!

Fotos von: @novembersound

#camp #tut #gut

von Stadtpiraten Freiburg

Herbstferien, Montagnachmittag.
Gemeinsam mit 30 Teenagern starten wir in unser Herbstcamp. Und es sind alle pünktlich da! Das hat es noch nie gegeben. Frisch motiviert starten wir mit den Teens in unsere Pläne für die Woche; es ist Platz für Spiel, Spaß, Austausch und Beziehungszeit. In dieser Woche werden wir gemeinsam Tagesaktionen in Freiburg rund ums Thema "Blick in die Zukunft: Was kannst du und was willst du machen" erleben. Unser Ziel ist es, den Teens zu helfen eigene Gaben zu entdecken und konkrete Zukunftsperspektiven zu entwickeln. ‍Ob das gelingt?

Von Dienstag bis Donnerstag gibt es drei sehr programmreiche Tage: vormittags Talent-Workshops, nachmittags Firmenbesuche, abends Gemeinschaftszeit.☺️

Am Freitag findet die Woche dann ihren krönenden Abschluss in einem Ausflug nach Wahl: Auspowern im Trampolinpark oder Badeaction im Badeparadies Titisee.

Vielen Dank an die @feuerwehrfreiburg für eure offene Tür und an Tobi für den spannenden Rundgang! Von Herzen DANKE an @ahpmerkle, dass ihr euch so viel Zeit für unsere Teens genommen habt! Ein weiterer Dank geht an die @haufe.group. Danke für die herzliche Begrüßung und die Führung durch eure Abteilungen!

Von Herzen DANKE an den @landesjugendring_bw, die Wilhelm Oberle-Stiftung sowie den LionsClub Freiburg, die das Herbstcamp erst möglich gemacht haben.
Ein weiterer Dank geht an die gesamte Truppe aus der Gemeinschaftswerkstatt in der Tullastr. 69 und insbesondere Lisa (@swohnzimmerfreiburg), für die Nutzung der Räume und die geniale Kooperation!
Vielen Dank an das Freiburger Diakoniekrankenhaus, das uns jeden Mittag so lecker bekocht hat.

Fotos von: Leonard Knittel

#teens #herbstcamp #meinezukunft

Haus des Engagaments

Seit April 2019  findet ihr unsere Büroräume im Haus des Engagements in der Rehlingstraße 9. Wir freuen uns über inspirierenden Austausch, kostbare Vernetzung und die Möglichkeit, gemeinsam Freiburg lebenswert zu gestalten.